Übergänge an weiterführende Schulen
Grundlage in diesem Bereich ist das Maßnahme Paket zur Bildungsberatung an Grundschulen mit folgenden Zielen:
- Die Schüler werden entsprechend ihren Fähigkeiten und ihren eigenen Ansprüchen auf die weiterführenden Bildungseinrichtungen vorbereitet.
- Für besondere Begabungen werden nach Möglichkeiten individuelle Förder- und Informationsmaßnahmen gesucht, wie beispielsweise Schulen mit besonderem Profil (musisch, sportlich, sprachlich, …)
- Es wird eine enge Zusammenarbeit zwischen Elternhaus, Klassen- und Fachlehrern angestrebt. Ab dem 2. Halbjahr in der Klasse 3 beginnen die Beratungsgespräche mit den Eltern.
- Es gibt ein intensives Zusammenwirken zwischen unserer Grundschule und den weiterführenden Bildungseinrichtungen:
• Informationselternabend in Klasse 3 durch Vertreter der o.g. Schulen
• Projekt in Klasse 4 unter Einbeziehung von ehemaligen Schülern, die in der Klasse 5 lernen
• Weitergabe von Informationen zu besonderen Veranstaltungen (Tag der offenen Tür,…)
• Feedback über die Leistungsentwicklung durch die weiterführenden Schulen
• Vermittlung von individuellen Informationsgesprächen mit Vertretern von Oberschulen oder Gymnasium
Es findet regelmäßig ein Austausch mit Vertretern der Grundschule und Gymnasium/Oberschule zum Schwerpunkt Übergang an weiterführende Schulen statt. Oberschulen und Gymnasium laden zu speziellen Mitmach-Nachmittagen ein und stellen sich am Tag der offenen Tür vor.