Ganztagsangebote
Die Ziele unserer leistungs- und kindorientierten Schule können durch die Verknüpfung von Unterricht, individueller Förderung und Freizeitgestaltung optimal realisiert werden.
Im Mittelpunkt steht die Intensivierung des Förderkonzeptes, dessen Ziel es ist individuelle Stärken zu fördern und Defizite im kognitiven, kommunikativen, sozialen und motorischen Bereich abzubauen.
Deshalb bereichern unseren Unterricht und das Schulleben vielfältige Ganztagsangebote sowie Projekte im Rahmen flexiblen Lernbudgets, das vom Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus, gefördert wird.
Der Schwerpunkt liegt auf der individuellen und differenzierten Förderung durch externe Fachkräfte bei Defiziten im Bereich Sprache, Fein- und Grobmotorik, Körperwahrnehmung, sowie auf kognitivem, musisch-kulturellem und sozial-emotionalem Gebiet.
Übersicht über die Angebote
Logopädie
- Lesetraining
- Förderung der Laut- und Lautverbindungsbildung
- Wortschatzarbeit
- Verbesserung, Normalisierung des Redeflusses
- Aufbau von Kommunikations-strategien
Ergotherapie
- Förderung des mathematisch-logischen Verständnisses
- Förderung der Aufmerksamkeit und Konzentration
- Wahrnehmungsschulung im visuellen und auditiven Bereich
Lerntherapie
- Unterstützung bei Entwicklung von Lernstrategien
- Konzentrationstraining
- „Das Lernen lernen.“
Junge Sanitäter
- Erste Hilfe kindgerecht und spannend vermittelt
Lesespaß mit Lars
- Lesetraining
- Förderung der Freude am Lesen
- Geschichten hören, lesen und selber erfinden
Hausaufgabenbetreuung
- Unterstützung der Unterrichtsarbeit
- Befähigung zu Lerntechniken und rationellen Arbeitsweisen
Bewegen und Wohlfühlen
- stärkt das Selbstvertrauen
- stärkt den Organismus
- Förderung von Körperbeherrschung
- Freude an Bewegung entwickeln
Trommeln
- Schulen des Rhythmus- und Taktgefühls
- differenzierte Körperwahrnehmung
It's English time
- Interesse wecken an der englischen Sprache
- erstes Kennenlernen einiger Vokabeln
Handarbeit
- Kennenlernen von Grundtechniken im Handarbeits-Bereich
- von Häkeln, Nähen, Schnittmuster kleben, Makramee bis hin zum Plotten und T-Shirts gestalten
- Entwerfen/Entwickeln von Schnittmustern und Designs
Kleine Handwerker
- kreativer Umgang mit verschiedensten Bastelmaterialien
- Fördern von Auge-Hand-Koordination, Fingerfertigkeit schulen
- Umgang mit Werkzeug fördern
- grundlegende handwerkliche Fähigkeiten erwerben
Lernspiele
- Festigen des Umgangs mit analogen und digitalen Lernspielen
- Verwenden von Differenzierungsmaterialien
- kompetenter Umgang mit Medien
- Schulen der sozialen Kompetenz, Einhalten von Regeln und Absprachen
Word, Google & Co
- Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint), sowie diverser Lernapps
- Recherche über Suchmaschinen
- Umgang mit digitalen Endgeräten
- Vorteile und Gefahren erkennen
Fußball mit dem VFB
- Grundfertigkeiten und –techniken des Fußballspiels
- Spielregeln kennenlernen
- als Mannschaft fungieren
- Vereinsleben kennenlernen
- Bewegung fördern, Koordination schulen
Flöte
- Erlernen des Spieles aus der Sopran-Blockflöte
- Schulen des Rhythmus- und Taktgefühls
- Weiterentwickeln des Selbstwertgefühls und -vertrauens durch Auftritte

"Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes."